Sternschnuppen- und Bärchen-Märchen vom Mondfels Verlag (An English version of some Examples will be published soon)
Kommunikationspsychologie, Allgemeine Psychologie, Arbeits-/ Organisations – und Gesundheitspsychologie, Missverständnisse, Fehlinformation, falsche Interpretationen des Senders gegenüber des Empfängers
I.
In diesem Blog werden Kurze Zusammenfassungen und Einleitungen in Themen gegeben, über die längere Darstellungen nicht möglich sind, die aber einen Platz haben dürfen und kein gesellschaftliches Tabuthema sein sollten sondern immer wieder der Kommunikation und Metakommunikation bedürfen.
- Beispiel
Es geht im ersten Beispiel um eine Falschmeldung. „Ein falsch ausgelöster Alarm, der einmal ins Rollen gebracht wurde, kann unnötige schlimme Folgen für Emotionen eines Einzelnen oder einer ganzen Gruppe von Menschen haben“ – im schlimmsten Fall ganze Menschenherzen zerstören bis hin zu Verletzungen, die nicht hätten sein müssen.
„Unterstellt man einer anderen Person seine eigenen Emotionen oder interpretiert zu viel heraus oder herein in die Informationen, die man bekommt, ist man nicht sachlich in der Aufnahme der Informationen die das Gegenüber einem liefert. Damit kann man auch nicht langsam und sachlich genug reagieren.“
Als Diplompsychologin und gleichzeitig Künstlerin gebe ich in meinem Blog Raum, Interviews und Zuschriften mit Betroffenen, die in eigenen Worten formulierten Notizen zu veröffentlichen, so dass Einzelfallbeispiele anonym zur Aufklärung beitragen können.
Kommentare der Darstellungen vermeide ich. Diskussionen möchten Betroffene nicht und aufgrund dieses Wunsches nach Frieden und der Erfüllung von Menschlichkeit, Bedürfnissen und nach dem Leben das den eigenen Vorstellungen entspricht, ist auch die Anonymität und Privatsphäre zu wahren.
01.12.2022, Stefanie Anne Margot Manke (Dipl.-Psychologin, Musikerin, Künstlerin)
Literaturverzeichnis:
- Altersunterschiede im Stresserleben, Stefanie Anne Margot Thinius (Manke)
- report Psychologie
- Daniel Goleman, Emotionale Intelligenz
- Fallbeispielquelle: anonym
Beispiel 1:

- Beispiel
- Beispiel
Es geht im 2. Beispiel um das Gewinnen oder Entgegenbringen von Vertrauen und Transparenz, oder das durch unnötige Kontrollen und durch demotivierende, anstatt anerkennende Kommunikation auch ein Missbrauch des Vertrauens bzw. Misstrauen ausgelöst werden kann.

Literaturangaben: s.o.
03.12.2022, Stefanie Anne Margot Manke (Dipl.-Psychologin, Musikerin, Künstlerin)